Biografische Notiz
Geboren 1931 in Mönchengladbach
1949 – 1953 Studium an der Werkkunstschule Krefeld,
Abt. Glasmalerei und Mosaik bei Prof. G. Fünders und Prof. P. Bertlings
Malerei bei Prof. L. Goossens und Prof. G. Kadow/
1953 Staatsexamen, freischaffende Künstlerin
1959 Heirat mit den Künstler W.J. Strunk
Künstlerischer Werdegang
Seit 1953
Glasmalereien alte und neue Sakralbauten:
Verwendung vielfältiger Stilisierungselemente
Zunehmender Reduzierung der bildhaften Elemente zugunsten von Farbe und Licht
Mosaiken und Wandelemente:
früher klassisch flach, später stark reliefhaft,
Einbeziehung von Kristalle, Sedimenten und Versteinerungen
Einzelausstellungen
1956 Glasmalereien, Museum Schloss Rheydt
1969 Glasbilder, Mosaiken und Batiken, Galerie Strunk-Hilgers, Mönchengladbach
1973 Arbeiten in Glas und Stein, Galerie Strunk-Hilgers, Mönchengladbach
1980 Farbe und Licht, Kunststudio Grötters, Aschaffenburg
1980 Glasbilder, Galerie Strunk-Hilgers, Mönchengladbach
1995 Kirche und Kunst, Kirche St. Josef, Rheydt
2001 Glas und Stein, Galerie Wübbelt, Solingen
2002 Marianne Hilgers, Museum de Kopermolen, Vaals /NL
2006 50 Jahre Glasbild-Kunst, Retrospektive, Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach
Gruppenausstellungen
1954 Ars Sacra, München
1956 Künstler des Niederrheins, Rheydt
1959 100 Jahre Rheinische Glasmalerei, Linnich
1974 Christliche Hauskunst heute, Mönchengladbach
1981 Glasmalerei, Schloss Lembeck
1985 Rheinische Glasmaler in der Schweiz, Romont
1988 Kunst in der Bank, Ratheim
1991 Kunst aus Glas in der Architektur, Taunusstein
2000 Korschenbroicher Kunst-Frühling, Mosaiken, Niederrhein-Klinik, Korschenbroich
2000 Kunst c/o Mönchengladbach, Museum Schloß Rheydt
2003 Schützenwesen in der Glasmalerei, Deutsches Glasmuseum Linnich
2005 4 Jahreszeiten, Ausstellung im Rahmen der Euriade, Haus Heyden, Aachen-Horbach
2008 A Family Affair, eine Künstlerfamilie stellt aus, Altes Museum Mönchengladbach
2008 150 Jahre Glaswerkstätten, Dr.Heinrich Oidtmann, Deutsches Glasmuseum, Linnich
2009 Immer wieder Kunst, St. Christopherus Kathedrale Roermond /NL
2010 Immer wieder Kunst, St. Martinuskerk Venlo/NL
Künstlerische Projekte
Arbeiten in Kirchen
St. Michael, Westerhausen/Siegburg, St. Josef, Mönchengladbach-Rheydt, St. Maria, Jackerath, St. Franziskus, MG-Rheydt, St. Cornelius, Neuss-Erfttal, St. Pankratius, Garzweiler, St. Matthäus,
Grevenbroich-Allrath, St. Gereon, Vettweiß, St. Joseph, Viersen, Erlöser-Kirche, Neuss-Reuschenberg, Elisabeth-Krankenhaus: Krankenhaus- u. Klosterkapelle. MG-Rheydt, Martin-Luther-Kirche,
Giesenkirchen, Kirchsaal Ohlerfeld, Mönchengladbach
Arbeiten im öffentlichen Raum
Rathaus Mönchengladbach-Rheydt, Ratssaal,
Stadtsparkasse Korschenbroich-Herrenshoff, Urnenhalle Stadt. Friedhof MG-Rheydt, Schule Obermaubach, Stadt. Hallenbad Viersen, Hotel Roegener, Braunlage, Schule Elsdorf-Oberempt, Schule
Obermaubach, Gymnasium MG – Odenkirchen, Burganlage MG-Odenkirchen, Bibliothek, Städt.Altenheim Pixbusch, MG, Hospital, Meerbusch, Kreissparkasse Grevenbroich – Neuss, Cafe Nitschke,
Braunlage
Sammlungen
1973 Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach.
Kabinettscheibe
1978 Deutscher Bundestag Bonn, 2 Kabinettscheiben Glaskontraste
1980 Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach, Kabinettscheibe
1988 Museum Schloss Rheydt, Mönchengladbach, Entwürfe und Zeichnungen
Veröffentlichungen / Kataloge
Zwischen 1954 – 2002 vielfache Erwähnung und
Abbildungen
in Fachzeitschriften, Kalendern und Stadtdokumentationen